Generationenmanagement - gemischte Teams optimal nutzen (ibW)
Artikel - Generationenmanagement - gemischte Teams optimal nutzen (ibW)
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des Kräftemangels wird professionelles Altersmanagement – das Generationenmanagement – immer wichtiger. Begriffe wie Baby-Boomer, Gen X, Generation Y, Gen Z, demografischer Wandel, Generationenkonflikt, agiles Management oder New Work bestimmen die Arbeit von Unternehmen. Generationenmanagement ist damit ein Teil des Diversity Managements und des Change Managements.
GastroGraubünden übernimmt 10% deiner Kurskosten
Als Mitglied von GastroGraubünden profitierst du von einem Rabatt von 10% auf die Kurskosten.
- VUCA-Welt: Aktuelle Trends und ihre Bedeutung für die Mitarbeiterführung
- Führen, Motivieren und Diversity: Altersgemischte Teams und ihre Ansprüche an Organisationen und Führungskräfte
- Mit welchen besonderen Herausforderungen hat eine jüngere Führungskraft zu rechnen?
- Führung im Generationen-Mix: Ihre Rolle und Ihr Führungsverständnis
- Wecken und Erhalten der Veränderungsbereitschaft: Umgang mit Widerständen
- Synergieeffekte und Potenziale nutzen: Generationenübergreifende Kooperation als Stärke eines innovativen Teams
- Wertschöpfung in altersgemischten Teams: Paten- und Mentoren-Modelle
- Perspektivengespräche führen: Leistungspotenziale erkennen und fördern
- Erfahrungsaustausch: Referent – Teilnehmende
Personalverantwortliche, Führungspersonen und alle, die die Generation Y und Z sowie den gesamten Generationen-Mix von Veteranen, Baby Boomern, Generation X, Generation Y und Generation Z besser kennen lernen möchten und nach neuen Führung- und Motivationsstrategien suchen.
ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Bahnhofpark 2a
7320 Sargans
GastroGraubünden übernimmt 10% deiner Kurskosten
Als Mitglied von GastroGraubünden profitierst du von einem Rabatt von 10% auf die Kurskosten.
Bei 4 - 6 Teilnehmende:
CHF 531.00 für Mitglieder GastroGraubünden
CHF 590.00 für Nichtmitglieder
Ab 7 Teilnehmende:
CHF 441.00 für Mitglieder GastroGraubünden
CHF 490.00 für Nichtmitglieder
inkl. Lunch, Getränke zum Lunch, Kursunterlagen und Kursausweis
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen / Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen
Dienstag, 03. Oktober 2023
Unterrichtszeiten: 08.30 bis 17.00 Uhr (8 Lektionen)
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit ibW Chur angeboten. Die Kursadministration und Abrechnung erhalten Sie deshalb direkt von ibW Chur.