G1 Gastro-Grundseminar (Wirtekurs)
Artikel - G1 Gastro-Grundseminar (Wirtekurs)
Das Gastro-Grundseminar richtet sich an Personen, die sich auf die Übernahme eines gastgewerblichen Betriebes vorbereiten oder sich grundlegende Kenntnisse zur Führung eines solchen erwerben wollen.
Die gesetzlichen Vorschriften zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes sind kantonal unterschiedlich geregelt. Dies verlangt nach einem flexiblen Ausbildungsangebot, welches diesen Vorschriften, dem Bedarf der Branche und dem Bedürfnis der Teilnehmer Rechnung trägt.
Dieser Kurs entspricht den strengsten kantonalen Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften und ist deshalb in der ganzen Schweiz in allen Kantonen anerkannt als Fähigkeitsausweis. Landläufig spricht man auch von Wirtekurs, Wirtefachschule, Wirteprüfung, Wirtepatent oder kantonalem Fähigkeitsausweis.
Das Gastro-Grundseminar befähigt Sie, die Verantwortung zur Führung eines gastgewerblichen Betriebes wahrnehmen zu können. Die Absolvierung des Gastro-Grundseminars bildet die optimale Vorstufe zur Berufsprüfung als Gastro-Betriebsleiter mit eidg. Fachausweis.
- 6 Module mit 38 Kurstagen in Blockkursen, berufsbegleitend
- Es können auch nur einzelne Module besucht werden.
- Jedes Modul schliesst mit einer Modulprüfung von 45 Minuten Dauer ab.
- Wer sämtliche Modulprüfung erfolgreich abgeschlossen hat, kann sich zur Zertifikatsprüfung anmelden.
Das G1 kann auch im E-Learning absolviert werden.
Modul 1: Gastgewerbliches Recht / Hygiene (5 Tage)
- Lebensmittelrecht
- Selbstkontrolle
- Gastwirtschaftsgesetz
- Eidg. Alkoholgesetz / Suchtprävention
- Brandverhütung / Arbeitssicherheit
>> Lernziele
Modul 2: Betriebsführung /-organisation (7 Tage)
- Marketing
- Betriebsorganisation
- Büroorganisation
- Mitarbeiterführung
- Angebots- und Preisgestaltung
>> Lernziele
Modul 3: Rechnungswesen / Betriebsübernahme (7 Tage)
- Einführung ins Rechnungswesen
- Kennzahlen
- Betriebsübernahme
>> Lernziele
Modul 4: Recht (7 Tage)
- Arbeitsrecht / L-GAV
- Rechtskunde
- Lohnabrechnungen / Sozialversicherungen
>> Lernziele
Modul 5: Verkauf / Service (6 Tage)
- Service Grundlagenkurs
- Verkaufskunde
- Getränke- und Weinkunde
>> Lernziele
Modul 6: Küche (6 Tage)
- Küche Grundkurs
>> Lernziele
Total 38 Kurstage
Unterrichtszeit: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr
Modul 1/2/3
06. April - 03. Mai 2021
Modul 4/5/6
02. November - 26. November 2021
Modulprüfungen
Mittwoch, 03. März 2021 (09.00 - 12.15 Uhr)
Dienstag, 01. Juni 2021 (09.00 - 12.15 Uhr)
Mittwoch, 08. September 2021 (09.00 - 12.15 Uhr)
Mittwoch, 01. Dezember 2021 (09.00 - 12.15 Uhr)
Zertifikatsprüfungen
Donnerstag, 11. März 2021
Donnerstag, 24. Juni 2021
Donnerstag, 16. September 2021
Donnerstag, 16. Dezember 2021
Anmeldung Zertifikatsprüfung
G1-Kursdaten 2021 zum Herunterladen.
*Das G1 kann auch im E-Learning absolviert werden.*
Kosten für einzelne Module inkl. Unterlagen | Mitglieder GastroGR |
Nicht-Mitglieder | ||
Modul 1 | CHF | 1'050.00 | 1'190.00 | |
Modul 2 | CHF | 1'050.00 | 1'190.00 | |
Modul 3 | CHF | 1'050.00 | 1'190.00 | |
Modul 4 | CHF | 1'050.00 | 1'190.00 | |
Modul 5 | CHF | 900.00 | 1'020.00 | |
Modul 6 | CHF | 900.00 | 1'020.00 | |
Kosten gesamter Kurs (Modul 1-6) | CHF | 6'000.00 | 6'800.00 | |
Modulprüfungen | ||||
Für G1 Absolventen von GastroGraubünden | CHF | 0.00 | 0.00 | |
Für externe Absolventen, pro Modul | CHF | 100.00 | 100.00 | |
Zertifikatsprüfung GastroSuisse | ||||
Prüfungsgebühr | CHF | 100.00 | 100.00 | |
Preisänderungen bleiben jederzeit vorbehalten.
Dispensationen
Wer den schriftlichen Nachweis erbringt, dass Lernziele einer früheren, von GastroSuisse anerkannten Aus- und Weiterbildung einem oder mehreren Modulen entsprechen, kann die Dispensation des entsprechenden Modules sowie der Modullernzielkontrolle verlangen.
Subventionierung
Seit dem 1. Januar 2020 profitieren G1-Teilnehmende, welche zum Zeitpunkt der Anmeldung in einem Betrieb angestellt sind, der zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt ist, von einer grosszügigen finanziellen Unterstützung. Der Zeitpunkt bezieht sich auf die Anmeldung zur Zertifikatsprüfung. Für G1 wird keine Arbeitsausfallentschädigung ausgerichtet.
Bis anhin galt: G1-Seminarteilnehmende erhalten für jedes besuchte Modul CHF 450.00 (max. 2'700.00), nachdem sie die Zertifikatsprüfung absolviert haben. Von dieser Regelung ausgeschlossen ist E-Learning und sind die Dispensationen, siehe Merkblatt GastroSuisse.
Aktuell bis 31. Dezember 2021: Befristete L-GAV-Bildungsoffensive mit 100% Kostenübernahme: Wer vom 01. Januar bis 31. Dezember 2021 die G1-Zertifikatsprüfung absolviert, profitiert von 100%-Kostenübernahme. Das bedeutet du bezahlst CHF 0.00 für das G1 (ausgenommen Zertifikatsprüfung)! Auch E-Learner profitieren. Von dieser Regelung ausgeschlossen sind lediglich die Dispensationen. Für G1 wird keine Arbeitsausfallentschädigung ausgerichtet. Hier gehts zu den detaillierten Informationen. Gerne beraten wir dich auch telefonisch.