E-Learning G1 Gastro-Grundseminar
Artikel - E-Learning G1 Gastro-Grundseminar
Wollen Sie aus zeitlichen, örtlichen oder persönlichen Gründen auf den Präsenzunterricht verzichten? Bereiten Sie sich von zuhause aus mit E-Learning auf die Modulprüfungen vor. DieLernplattform von GastroSuisse bietet Ihnen digitale Lernmaterialien und interaktive Lernkontrollen. Kompetente Fachreferenten stehen Ihnen via Frage-Forum zur Verfügung. Die Inhalte entsprechen den Originalunterlagen von GastroSuisse, welche auch im Präsenzuntericht eingesetzt werden.
Sie wollen das Zertifikat zum G1-Gastro-Grundseminar (Wirteprüfung) erlangen oder wollen sich effizient auf das G2-Seminar vorbereiten. Sie sind sich selbstständiges Lernen gewohnt und haben Spass im Umgang mit dem Computer.
- alle 6 Module sind im E-Learning verfügbar
- alle Module sind einzeln buchbar
- alle Module können auch im Präsenzunterricht besucht werden oder als Mischform (z.B. Modul 1 im E-Learning und Modul 2 im Präsenzunterricht)
- sie erhalten 6 Monate Zugang auf die Lernplattform
- schriftliche Modulprüfungen und Zertifikatsprüfung an der Hotel und Gastronomie Fachschule von GastroGraubünden
Schnupperlektion: einfach als Gast einloggen und schnuppern...
- Gastgewerbliches Recht / Hygiene (Modul 1)
- Betriebsführung (Modul 2)
- Rechnungswesen (Modul 3)
- Recht (Modul 4)
- Service / Verkauf (Modul 5)
- Küche (Modul 6)
Weitere Infos zu den Inhalten des G1 Gastro-Grundseminars.
Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter T 081 354 96 96 oder per Mail an info@gastrogr.ch.
G1 Präsenzunterricht Kursdaten Herbst_2023_Frühjahr_2024 zum Herunterladen.
G1 Präsenzunterricht Kursdaten Frühjahr_2024_Herbst_2024 zum Herunterladen.
Präsenzmodulprüfungen
Zeiten jeweils: Modul 1, 09.00 Uhr / Modul 2, 10.00 Uhr / Modul 3, 11.00 Uhr / Modul 4, 13.00 Uhr / Modul 5, 14.00 Uhr / Modul 6, 15.00 Uhr
Ort: GastroGraubünden, Chur
Anmeldefrist: 5 Tage vor der Prüfung
Montag, 04. Dezember 2023
Dienstag, 16. Januar 2024
Dienstag, 19. März 2024
Dienstag, 14. Mai 2024
Dienstag, 23. Juli 2024
Dienstag, 17. September 2024
Dienstag, 03. Dezember 2024
Anmeldung Präsenzmodulprüfungen
Online Modulprüfungen (nur möglich für die Module 2, 5 und 6 und exclusive nur für E-Learner)
Zeiten jeweils: Die Prüfungen werden gestaffelt um 9.00, 11.00 und 15.00 Uhr gestartet.
Ort: Lernplattform und Zoom
Anmeldefrist: 14 Tage vor der Prüfung
Montag, 27. November 2023 -> Anmeldeschluss 13. November 2023 / 12.00 Uhr
Anmeldung ONLINE Modulprüfungen
Erst wer sämtliche Modulprüfungen erfolgreich abgeschlossen hat, kann sich zur Zertifikatsprüfung anmelden.
Zertifikatsprüfungen
Zeiten jeweils: 09.00 - 12.00 Uhr
Ort: GastroGraubünden, Chur
Anmeldefrist: 14 Tage vor der Prüfung
Donnerstag, 19. Oktober 2023 -> Anmeldeschluss 05. Oktober 2023 / 12.00 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023 -> Anmeldeschluss 07. Dezember 2023 / 12.00 Uhr
Donnerstag, 15. Februar 2024 -> Anmeldeschluss 01. Februar 2024 / 12.00 Uhr
Donnerstag, 18. April 2024 -> Anmeldeschluss 04. April 2024 / 12.00 Uhr
Donnerstag, 20. Juni 2024 -> Anmeldeschluss 06. Juni 2024 / 12.00 Uhr
Donnerstag, 22. August 2024 -> Anmeldeschluss 08. August 2024 / 12.00 Uhr
Donnerstag, 17. Oktober 2024 -> Anmeldeschluss 03. Oktober 2024 / 12.00 Uhr
Donnerstag, 19. Dezember 2024 -> Anmeldeschluss 05. Dezember 2024 / 12.00 Uhr
Die Zertifikatsprüfung ist als Fallstudie aufgebaut. Sie umfasst ca. 15 - 20 Aufgaben und verbindet alle G1-Module, mit Ausnahme des kantonalen Gastgewerbegesetzes. In der Folge werden pro Modul ca. 2-3 Aufgaben gestellt.
Im Prinzip geht es darum, die Übernahme eines Gastro-Betriebs zu prüfen, vorzubereiten und auszuführen. Die Ausgangslage dazu bildet ein fiktives Miet- oder Kauf-Inserat, mit Angaben zum Betrieb und zur Umgebung.
Kosten gesamter Kurs G1 inkl. Unterlagen
Mitglieder GastroGR | Nicht-Mitglieder | ||
Modul 1 - E-Learning | CHF | 500.00 | 500.00 |
Modul 2 - E-Learning | CHF | 400.00 | 400.00 |
Modul 3 - E-Learning | CHF | 400.00 | 400.00 |
Modul 4 - E-Learning | CHF | 500.00 | 500.00 |
Modul 5 - E-Learning | CHF | 400.00 | 400.00 |
Modul 6 - E-Learning | CHF | 400.00 |
400.00 |
Kosten Modul 1-6 | CHF | 2'600.00 | 2'600.00 |
Modulprüfungen GastroGraubünden | |||
pro Modul: Prüfungsgebühr *) |
CHF |
100.00 |
100.00 |
Zertifikatsprüfung GastroSuisse | |||
Prüfungsgebühr *) | CHF | 100.00 | 100.00 |
Preisänderungen bleiben jederzeit vorbehalten.
(Das Login für die E-Learning-Plattform wird erst nach Zahlungseingang freigeschaltet.)
Dispensationen
Wer den schriftlichen Nachweis erbringt, dass Lernziele einer früheren, von GastroSuisse anerkannten Aus- und Weiterbildung einem oder mehreren Modulen entsprechen, kann die Dispensation des entsprechenden Modules sowie der Modullernzielkontrolle verlangen.
Weiterbildung inklusive
*) Bildungsoffensive L-GAV bis 31. Dezember 2023:
G1-Teilnehmende welche die Zertifikatsprüfung bis Ende Jahr absolvieren und in einem Betrieb angestellt sind, der zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt ist, profitieren von fast 100%-Kurskostenübernahme (ausgenommen sind Modul- und Zertifikatsprüfungen sowie Dispensationen). Auch E-Learner profitieren. Dies gilt aber nur für Personen, die zum Zeitpunkt des Zertifikatsprüfungs-Termins in einem Betrieb angestellt sind, der zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt ist. Hier geht es zu den detaillierten Informationen.
Bildungsoffensive L-GAV ab 01.01.2024:
G1-Teilnehmende welche zum Zeitpunkt der Zertifikatsprüfung in einem Betrieb angestellt sind, der zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt ist, profitieren von einer grosszügigen finanziellen Unterstützung. Auch E-Learner profitieren. Dies gilt aber nur für Personen, die zum Zeitpunkt des Zertifikatsprüfungs-Termins in einem Betrieb angestellt sind, der zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt ist.
NEU Anmeldung G1 E-Learning direkt auf der Bezahl-Plattform GastroSuisse
Seit 01.09.2023 kommen Sie noch schneller zu einem E-Learning Zugang.
Sie haben die Möglichkeit, sich direkt auf der Lernplattform zu registrieren, ihre Module zu buchen und online mit Kreditkarte zu bezahlen.