Entdeckendes Lernen - TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 2) | Gastrograubünden

Entdeckendes Lernen - TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 2)

Artikel - Entdeckendes Lernen - TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 2)

Wie ermöglichen Berufsbildner, dass die Lernenden selbständig, motiviert und verantwortungsvoll handeln? Welche Rollen sollen Berufsbildner übernehmen? Welche Selbst- und Sozialkompetenzen sollen Berufsbildner entwickeln, damit sie die neue Rolle als Lernbegleiter übernehmen können? In Kleingruppen erkennen Sie praxisnah und mit verschiedenen Übungen, wie Sie als Berufsbildner grossen Einfluss auf den Lernprozess des Lernenden nehmen können. Sie werden die Methode "Entdeckendes Lernen" kennenlernen, mittels Transferaufgabe die ersten Erfahrungen sammeln und sich am zweiten Kurstag eingehend mit dem Rest der Gruppe austauschen.

Voraussetzung für TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe II
Der Besuch dieses Kurses ist obligatorisch für Gastgeber/innen, Betriebsleiter/innen und Ausbildungsverantwortliche von Betrieben, die das Label TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe II erlangen möchten. Der Kurs setzt den Besuch des obligatorischen Kurses der Stufe 1 - Einstiegskurs voraus.

Kursziele
  • Ihre Rolle als Berfusbildner: Sie lernen die neue Rolle als Lernbegleiter kennen.
  • Der Lernprozess: Sie lernen die Wichtigkeit der Verantwortungsübertragung an die Lernenden kennen und erfahren, wie Sie Verantwortung abgeben und die Selbständigkeit der Auszubildenden überwachen können.
  • Die Methode "Entdeckendes Lernen" nach der "IPERKA-Methode"
  • Die eigenen Selbst- und Sozialkompetenzen
  • Motivierend delegieren, wirksam reflektieren

Tag 1:
Die Teilnehmer/innen lernen die oben erwähnten Inhalte detailliert kennen und erhalten den Transferauftrag.

Betriebsinterne Anwendung (Transferauftrag)
Die Teilnehmer/innen wenden das Gelernte im Betrieb an und erstellen dazu ein Handy-Video einer Schulungssituation mit der Methode "Entdeckendes Lernen".

Tag 2:
Die Videos werden im Kurs angeschaut, im Detail analysiert und konkrete Vorschläge zur Veränderung des Verhaltens besprochen.

Kursleiter
TOP-Ausbildungsbetrieb, Forstackerstrasse 2B, 4800 Zofingen
Teilnehmer

Alle Gastgeber/innen, Betriebsleiter/innen, Berufsbildner, Praxisbildner und alle Personen, die sich für die Berufsausbildung von Jugendlichen interessieren.

Kursort

GastroGraubünden, Hotel und Gastronomie Fachschule, Loëstrasse 161, 7000 Chur

Telefon
081 354 96 96
Kosten

CHF 640.00 Mitglieder
CHF 760.00 Nichtmitglieder

Subvention L-GAV bis 31.12.2023: 100% der Kurskosten
Der L-GAV erstattet die vollen Kurskosten für Teilnehmende zurück, die zum Zeitpunkt der Anmeldung in einem Betrieb angestellt sind, der zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt ist.

Die L-GAV Subventionen für die Stufe 2 werden erst ausbezahlt, wenn beide Kurse, alle drei Kurstage ("Entdeckendes Lernen" und "Mit Hilfe des Ausbildungsberichts nachhaltig ausbilden") besucht sind.

Datum
-
Kurszeiten

2 Tage:
Donnerstag, 14. September 2023 und Donnerstag, 02. November 2023

Unterrichtszeit: 08.30 bis 17.00 Uhr

Anmeldeschluss
10 Tage vor Kursstart

Anmeldeformular Kurs - Entdeckendes Lernen - TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 2)

Kursauswahl
Private Angaben Kursteilnehmer
Anrede
Angaben Betrieb/Arbeitgeber
Mitgliedschaft
Bitte geben Sie an, ob und über welche Mitgliedschaft Sie oder Ihr Betrieb/Arbeitgeber verfügt. Mitglieder profitieren von günstigeren Seminarpreisen.
Verrechnung
Ich/wir nehmen definitiv am obigen Kurs/Seminar teil und bin/sind mit den AGB’s einverstanden.