TOP-Ausbildungsbetrieb | Gastrograubünden

TOP-Ausbildungsbetrieb

Artikel - TOP-Ausbildungsbetrieb

Das nationale Gütesiegel für überdurchschnittliche Lehrbetriebe

Im Jahr 2019 hat GastroGraubünden das nationale und branchenübergreifende Unterstützungs- und Auszeichnungssystem TOP-Ausbildungsbetrieb (TAB) als Pilotprojekt in Graubünden eingeführt. Nun wird diese Zusammenarbeit intensiviert und auf die ganze Schweiz ausgeweitet. TAB zeichnet branchenübergreifend Unternehmen aus, die sich besonders intensiv bei der Ausbildung von jungen Menschen engagieren.

Im Kanton Graubünden sind bereits folgende Betriebe zertifiziert:

Betriebe Stufe I:

  1. Gran Resort Bad Ragaz
  2. Hotel Badrutt's Palace, St. Moritz
  3. Hotel Belvedere, Scuol
  4. Hotel Fidazerhof, Fidaz
  5. Hotel Fravi, Andeer
  6. Hotel Piz Mitgel, Savognin
  7. Hotel Waldhaus, Sils-Maria
  8. Kurhaus Bergün
  9. PRIVÀ Alpine Lodge, Lenzerheide
  10. Restaurant Va Bene, Chur
  11. Romantik Hotel Schweizerhof, Flims
  12. Seniorenzentrum Casa Falveng, Domat/Ems
  13. Seniorenzentrum Rigahaus, Chur
  14. Spital Oberengadin, Samedan
  15. Tamayo Villagran Gastro - Restaurant Arena, Klosters
  16. Wohnbetrieb Scalära, Kanton Graubünden

Betriebe Stufe II:

  1. Carlton Hotel, St. Moritz
  2. Hotel Schweizerhof, Lenzerheide
  3. Flury Stiftung, Schiers
  4. Mensa Münzmühle, Kanton Graubünden
  5. Parkhotel Margna, Sils-Baselgia
  6. Puntreis Center da Sanadad, Disentis
  7. Rehaklinik Seewis
  8. Romantik Hotel Stern, Chur
  9. Sorell Hotel, Tamina
  10. Sunstar Hotel, Lenzerheide
  11. Valbella Resort, Valbella
  12. Wohn- und Verpflegungsbetrieb, Mensa Münzmühle

 

TOP-Ausbildungsbetrieb werden

«TOP-Ausbildungsbetrieb» setzt ein klar sichtbares Zeichen für qualitativ hochwertige Berufsbildung. Durch den dreistufigen Aufbau erfolgt die Weiterentwicklung schrittweise.

Einstiegskurs «TOP-Ausbildungsbetrieb» (Dauer 1 Tag)

Was macht gute Ausbildung aus? In diesem eintägigen Kurs entdecken Sie praxisnah die nötigen Voraussetzungen und Wertvorstellung für eine zeitgemässe Ausbildung. Zudem überprüfen Sie den eigenen Betrieb konkret nach Optimierungspotential.

Download Erhebungsbogen Stufe 1

Kurspreis
CHF 320.-/Person für Mitglieder
CHF 380.-/Person für Nichtmitglieder 

Subvention L-GAV: 100% der Kosten bis 31.12.2023
Profitieren können nur Angestellte von Betrieben, die zum Zeitpunkt der Kursanmeldung zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt sind.

Anschliessende Zertifizierung
Einmalig CHF 300.-/Betrieb für Mitglieder GastroSuisse/HotellerieSuisse
Einmalig CHF 400.-/Betrieb für Nichtmitglieder

Hinweis: Stufe 1 ist obligatorisch für Betriebe, welche in das System «TOP-Ausbildungsbetrieb» einsteigen möchten. Weitere Infos und Anmeldung.

Kurs: Entdeckendes Lernen (Dauer 2 Tage)

Sie erfahren den Rollenwechsel vom Lehrmeister zum Lernbegleiter und lernen Selbst- und Sozialkompetenzen, um als Berufsbildende die Generation Z optimal auszubilden. In Kleingruppen erkennen Sie in verschiedenen Übungen, wie Sie grossen Einfluss auf den Lernprozess des Lernenden nehmen können.

Voraussetzung für Kursteilnahme: Abschluss der Stufe 1.
Weitere Infos und Anmeldung.
 

Kurs: Mit Hilfe des Ausbildungsberichts nachhaltig ausbilden (Dauer 1 Tag)

Bewusst kommunizieren ist mehr als bloss reden. In diesem Kurs lernen Sie Gespräche effizient und zielgerichtet zu führen. Sie lernen Instrumente kennen, womit Sie Gespräche vorbereiten und leiten können. Sie erhalten die nötigen Kenntnisse, um schwierige Gespräche zu führen und setzen diese in praktischen Übungen um.

Voraussetzung für Kursteilnahme: Abschluss des Einstiegskurses von Stufe 1.
Weitere Infos und Anmeldung.
 

Kurspreis für alle drei Kurstage
CHF 960.-/Person für Mitglieder GastroSuisse/HotellerieSuisse
CHF 1'140.-/Person für Nichtmitglieder

Subvention L-GAV: 100% der Kosten bis 31.12.2023
Profitieren können nur Angestellte von Betrieben, die zum Zeitpunkt der Kursanmeldung zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt sind. Die L-GAV Subventionen für die Stufe 2 werden erst ausbezahlt, wenn beide Kurse, alle drei Kurstage ("Entdeckendes Lernen" und "Mit Hilfe des Ausbildungsberichts nachhaltig ausbilden") besucht sind.

Hinweis: Das Absolvieren dieser Stufe ist obligatorisch, um die Stufe 2 des Auszeichnungssystem zu erreichen und ist eine Unterstützung auf dem Weg zu Stufe 3.

Coaching und Selbstanalyse

Die Anforderungen an zertifizierte TOP-Ausbildungsbetriebe werden als fixer Bestandteil der Arbeits- sowie Ausbildungsprozesse integriert und geprüft. Die umfassende Analyse, das freiwillige Coaching und das abschliessende Assessment dienen der gezielten nachhaltigen Festigung der in Stufe 1 und 2 erlangten Ausbildungskompetenz.

  1. Analyse-Coaching im Betrieb (Basis für die ganzheitlichen Selbstbewertung)
    Kosten CHF 600.-/Betrieb, Dauer: 0.5 Tage
  2. Freiwilliges Coaching im Betrieb 
    Kosten CHF 150.-/Stunde, Dauer etwa 8 Stunden
  3. Ganzheitlichen Selbstbewertung
  4. Assessment im Betrieb: Überprüfung vor Ort durch unabhängige Stelle (TOP-Ausbildungsbetriebe)

Kosten CHF 1500.-/Ausbildungsberuf. Jeder weitere Beruf CHF 300.-

 

 

Ihr Beitrag
Schon als zertifizierter TOP-Ausbildungsbetrieb auf Stufe 1 leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Berufsausbildung in der Hotellerie und Gastronomie. Ihr Einsatz hierfür ist «nur» ein eintägiger Einstiegskurs mit allen Ausbildungsverantwortlichen und das Einreichen der Selbstdeklaration.

Ihr Nutzen
In Ihrem Betrieb profitieren Sie von der Unterstützung und dem Know-how von TAB. Ausserdem signalisieren Sie potenziellen Lernenden und insbesondere deren Eltern, dass Sie sich besonders intensiv für die Ausbildung von jungen Menschen engagieren. Bereits zertifizierte TAB-Betriebe bestätigen uns, dass sie seit der Zertifizierung deutlich mehr Anfragen von Lernenden erhalten.

Weitere Auskünfte
Möchten Sie mehr erfahren oder TOP-Ausbildungsbetrieb werden? Dann melden Sie sich bei uns: Tel. 081 354 96 96, info@gastrogr.ch.

 

Kurzinterview mit Sandy Stöckenius, HR/QM Mangerin und Bildungsverantwortliche der BELVEDERE HOTEL FAMILIE

 

Artikel und Medienmitteilungen

 

Kurse TOP-Ausbildungsbetrieb