TOP-Ausbildungsbetrieb

Das nationale Unterstützungssystem für engagierte Ausbildungsbetriebe

Im Jahr 2019 hat GastroGraubünden das nationale und branchenübergreifende Unterstützungs- und Auszeichnungssystem TOP-Ausbildungsbetrieb (TAB) als Pilotprojekt in Graubünden eingeführt. 2022 wurde diese Zusammenarbeit intensiviert und auf die ganze Schweiz ausgeweitet. TAB unterstütz national und branchenübergreifend Ausbildungsbetriebe und zeichnet Betriebe aus, die sich besonders intensiv bei der Ausbildung von jungen Menschen engagieren.

TOP-Ausbildungsbetrieb werden

«TOP-Ausbildungsbetrieb» setzt ein klar sichtbares Zeichen für qualitativ hochwertige Berufsbildung. Durch den dreistufigen Aufbau erfolgt die Unterstützung und die Weiterentwicklung schrittweise.

Stufe 1 beinhaltet einen Kurstag und die Selbstdeklaration

Stufe 1 umfasst einen eintägigen "Einstiegskurs" sowie eine Selbstdeklaration, mit der die Betriebe bestätigen, dass sie alle grundlegenden Ausbildungsvorgaben erfüllen. Die erste Stufe ist obligatorisch für Betriebe, welche in das System TOP-Ausbildungsbetrieb einsteigen möchten. Im Einstiegskurs entdecken Sie praxisnah die nötigen Voraussetzungen und Wertvorstellung für eine zeitgemässe Ausbildung. Zudem überprüfen Sie den eigenen Betrieb konkret nach Optimierungspotential.

Download Erhebungsbogen Stufe 1

Kosten Kurs
CHF 335.00 für Mitglieder GastroGraubünden/GastroSuisse
CHF 395.00 für Nichtmitglieder

Kosten Zertifizierung
Einmalig CHF 350.00 pro Betrieb für Mitglieder GastroSuisse/HotellerieSuisse
Einmalig CHF 450.00 pro Betrieb für Nichtmitglieder

Weitere Infos und Anmeldung.

Stufe 2 beinhaltet zwei Kurse, insgesamt 3 Kurstage

Voraussetzung für die Kursteilnahme: Abschluss des Einstiegskurses von Stufe 1.

Stufe 2 beinhaltet zwei Kurse: den zweitägigen Kurs "Entdeckendes Lernen" mit Praxisübungen im eigenen Betrieb und den eintägigen Kurs "Mit Hilfe des Ausbildungsberichts nachhaltig ausbilden". In allen Kursen vermitteln wir Ausbildungswissen und analysieren den jeweiligen Betrieb auf Optimierungspotenzial.

Kosten 3 Kurstage
CHF 1'005.00 für Mitglieder GastroGraubünden/GastroSuisse
CHF 1'185.00 für Nichtmitglieder

Weitere Infos und Anmeldung.

Coaching und Selbstanalyse

Stufe 3 erfordert zusätzliche Kriterien, welche die Betriebe erfüllen müssen. Zudem werden weitere Kurse besucht, die individuell auf die Bedürfnisse der Unternehmen abgestimmt werden. Das Assessment für Stufe 3 findet durch eine verbandsunabhängige Stelle statt.

Ihr Beitrag
Schon als zertifizierter TOP-Ausbildungsbetrieb auf Stufe 1 leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Berufsausbildung in der Hotellerie und Gastronomie. Ihr Einsatz hierfür ist «nur» ein eintägiger Einstiegskurs mit allen Ausbildungsverantwortlichen und das Einreichen der Selbstdeklaration.

Ihr Nutzen
In Ihrem Betrieb profitieren Sie von der Unterstützung und dem Know-how von TAB. Ausserdem signalisieren Sie potenziellen Lernenden und insbesondere deren Eltern, dass Sie sich besonders intensiv für die Ausbildung von jungen Menschen engagieren. Bereits zertifizierte TAB-Betriebe bestätigen uns, dass sie seit der Zertifizierung deutlich mehr Anfragen von Lernenden erhalten.

Weitere Auskünfte
Möchten Sie mehr erfahren oder TOP-Ausbildungsbetrieb werden? Dann melden Sie sich bei uns: Tel. 081 354 96 96, info@gastrogr.ch.

Kurzinterview

mit Sandy Stöckenius, HR/QM Mangerin und Bildungsverantwortliche der BELVEDERE HOTEL FAMILIE.