Mann und Frau mit Tischtuch.

Klassengastro: Die Gastrobrigade der Zukunft

Das Projekt «Klassengastro – Schulklasse meets Restaurant» von GastroGraubünden bietet Schülerinnen und Schülern im Berufswahljahr die Möglichkeit, für einen Tag in die Welt der Gastronomie einzutauchen – Seite an Seite mit erfahrenen Profis aus Küche und Service.

Wie begeistert man die nächste Generation für die Gastronomie? 

Mit einem praxisnahen Erlebnis! Das Projekt «Klassengastro – Schulklasse meets Restaurant» von GastroGraubünden bietet Schülerinnen und Schülern im Berufswahljahr die Möglichkeit, für einen Tag in die Welt der Gastronomie einzutauchen. Seite an Seite mit erfahrenen Profis übernehmen sie für einen Abend das Zepter in Küche und Service und sammeln so wertvolle Praxiserfahrungen. 

Die Welt der Gastronomie

Das Projekt, organisiert von GastroGraubünden, feierte kürzlich seine Premiere in Graubünden. Für die ersten erfolgreichen Durchführungen konnten renommierte Betriebe wie die Casa Caminada (Fürstenau), die Süsswinkel Brasserie (Chur), das Hotel Walther (Pontresina), das Hotel Maistra (Pontresina), das Schloss Maienfeld und das Hotel Weiss Kreuz (Thusis) gewonnen werden.

Die Begeisterung war groß – sowohl bei den teilnehmenden Jugendlichen als auch bei den Gästen. GastroGraubünden-Geschäftsführer Marc Tischhauser betont: 

„Wir wollen jungen Menschen zeigen, wie spannend und vielfältig die Arbeit in unserer Branche ist. Die Emotionen selbst erleben können, ist der Schlüssel zum Erfolg.“

Einblick in die Berufswelt

Für viele Jugendliche ist Klassengastro der erste Kontakt mit der Arbeitswelt. Lehrerinnen und Leh-rer berichten von der positiven Wirkung des Projekts: Es stärkt Teamgeist, fördert Verantwortungs-bewusstsein und zeigt den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven auf. Die Jugendlichen erleben hautnah, wie vielseitig die Berufe in der Gastronomie sind. Sie schnippeln, kochen, servie-ren – und lernen, Gäste zu verwöhnen. Einige könnten sich eine berufliche Zukunft in der Gastro-nomie vorstellen.

Mitmachen und begeistern

Das Projekt wächst stetig: Bereits zahlreiche Klassen haben teilgenommen, und jede Woche kom-men neue dazu. Interessierte Restaurants und Schulklassen können sich über die Website von GastroGraubünden anmelden. Dort finden sich alle Informationen sowie praktische Hilfsmittel zur Organisation des Events.

Download Medienmitteilung

Fotogalerie, 25.3.2025, Süsswinkel Chur (Fotos: Martin Hoch)

zum Newsarchiv