Berufsbildnerkurs für Hotellerie und Gastronomie (ibw) - 100% L-GAV Subvention
Artikel - Berufsbildnerkurs für Hotellerie und Gastronomie (ibw) - 100% L-GAV Subvention
Die Kurskosten werden durch den L-GAV vollständig zurückerstattet*).
Der branchenspezifische Berufsbildnerkurs wird von Referierenden aus der Branche gestaltet. Diese unterrichten praxisnah und gehen auf die spezifischen Fragen der Teilnehmenden ein. Die Berufsbildenden erhalten dadurch vertiefte Informationen und Tipps zu branchenrelevanten Ausbildungs-Themen, wie z. B. Rekrutierungsprozess und Bewerberselektion, aber auch zu zahlreichen rechtlichen Fragen im Bereich L-GAV, Arbeitsrecht, Arbeitszeiten, Personalplanung usw. Zudem bietet der Kurs eine gute Gelegenheit zum Austausch unter Berufskollegen/innen.
Mit diesem Kurs erhalten Sie die Voraussetzungen für eine systematische, fachgemässe, zeitgemässe und verantwortungsvolle Grundausbildung Ihrer Lernenden. Ausserdem erlangen Sie den kantonalen Berufsbildnerausweis, der schweizweit anerkannt ist.
Am sechsten Tag arbeiten die Teilnehmenden an ihren individuellen Unterlagen (Ausbildungsplanung, Bildungsbericht usw.) mit der entsprechenden Betreuung eines Referierenden.
Dieser Berufsbildnerkurs dauert 6 Kurstage, anstatt der üblichen 5 Tage. Wer alle 6 Tage besucht, bekommt die Kurskosten vollständig vom L-GAV zurückerstattet*). Falls Teilnehmende nur die obligatorischen 5 Tage besuchen möchten, finden Sie weitere Kurse hier.
- Bildungsziel 1: Umgang mit Lernenden als Interaktionsprozess gestalten
- Bildungsziel 2: Ausbildungseinheiten planen, durchführen und überprüfen
- Bildungsziel 3: Auswahl, Beurteilung und Förderung
- Bildungsziel 4: Prävention am Arbeitsplatz, Umgang mit Suchtproblemen
- Bildungsziel 5: Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen
- Praxisziel: Erarbeiten der individuellen Unterlagen, wie z. B. der Ausbildungsplanung usw.
Angehende Berufsbildende in Lehrbetrieben verfügen über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis auf dem Gebiet in dem sie bilden oder über eine gleichwertige Qualifikation sowie über mindestens zwei Jahre berufliche Praxis im Lehrgebiet.
GastroGraubünden, Hotel und Gastronomie Fachschule
Loëstrasse 161, 7000 Chur
CHF 570.00 für Teilnehmende mit Wohnsitz oder einem Anstellungsvertrag in einem Lehrbetrieb im Kanton Graubünden
CHF 870.00 für ausserkantonale Teilnehmende
(inkl. Kursunterlagen)
Subvention L-GAV bis 31.12.2023: 100% der Kurskosten
*) Der L-GAV erstattet die vollen Kurskosten für Teilnehmende zurück, die zum Zeitpunkt der Anmeldung in einem Betrieb angestellt sind, der zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt ist und die auch den 6. Kurstag besucht haben (Erarbeiten der individuellen Unterlagen, wie z. B. der Ausbildungsplanung usw.)
6 Tage:
Montag, 01. Mai 2023
Dienstag, 02. Mai 2023
Montag, 08. Mai 2023
Dienstag, 09. Mai 2023
Montag, 15. Mai 2023
Dienstag, 16. Mai 2023
Unterrichtszeit: 08.30-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uh
Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit ibW Chur angeboten. Die Kursadministration und Abrechnung erhalten Sie deshalb direkt von ibW Chur.