TOP-Ausbildungsbetrieb
Artikel - TOP-Ausbildungsbetrieb
Nationales Unterstützungs- und Auszeichnungssystem für die Berufsbildung
TOP-Ausbildungsbetrieb (TAB) trägt zur Attraktivität der gewerblichen Berufe bei, indem es Top-Qualität in der Berufsbildung sichert und für Nachhaltigkeit in der Ausbildung sorgt. Dieses nationale Unterstützungssystem für die Berufsbildung zeichnet branchenübergreifend Unternehmen aus, die sich besonders intensiv bei der Ausbildung von jungen Menschen engagieren. Das tun sie, indem sie sich mithilfe von TAB kontinuierlich weiterentwickeln und dadurch ihre Lernenden auf dem Weg ins Berufsleben optimal begleiten.
TOP-Ausbildungsbetrieb bietet Vorteile für alle, denn es schafft und erhöht die Freude am Beruf. In TOP-Ausbildungsbetrieben sind Lernende menschlich und fachlich bestens betreut.
Mehr zu TOP-Ausbildungsbetrieb
Pilotprojekt Hotellerie und Gastronomie in Graubünden
Grosses Interesse der Ausbildungsbetriebe
Am 22. Oktober 2019 hat die Bündner Hotellerie und Gastronomie das Unterstützungssystem TOP-Ausbildungsbetrieb gestartet. Damit ist Graubünden einmal mehr Schweizer Pionier in der Umsetzung von innovativen Nachwuchsprojekten in der Hotellerie und Gastronomie. Der Einstiegskurs wurde von 54 Teilnehmern aus 28 Betrieben besucht. Das sind über 20% der Ausbildungsbetriebe in Graubünden.
Zertifizierte Betriebe in Graubünden
Aktuell sind bereits 9 Betriebe als TOP-Ausbildungsbetrieb zertifiziert:
Stufe I
- Seniorenzentrum Rigahaus, Chur
- Hotel Fravi, Andeer
- Parkhotel Margna Sils
- Spital Oberengadin Samedan
- Wohnbetrieb Scalära, Kanton Graubünden
- Hotel Walserhuus Sertig (Zertifizierung in Arbeit)
- Hotel Waldhaus, Sils-Maria
Stufe II
- Hotel Schweizerhof Lenzerheide
- Romantik Hotel The Alpina Mountain Resort, Tschiertschen
- Romantik Hotel Stern Chur
- Rehaklinik Seewis
- Schulheim Zizers
- Mensa Münzmühle, Kanton Graubünden
Ziel: schweizweit für die ganze Branche
Das Ziel dieses Pilotprojektes in Graubünden ist, dass bis Ende 2020 mindestens 10 zertifizierte TOP-Ausbildungsbetriebe auf Stufe 1 oder 2 mitmachen. Das Pilotprojekt in Graubünden soll die Branche national überzeugen, damit schon bald die gesamte Hotellerie- und Gastronomiebranche der Schweiz bei TOP-Ausbildungsbetrieb teilnimmt.
Interview mit Thomas Rentsch, Geschäftsleiter TOP-Ausbildungsbetrieb
Medienmitteilungen
- 20191120 Interview mit Thomas Rentsch
- 20191024 HTR - Bündner Gastgewerbe stärkt Qualität der betrieblichen Ausbildung
- 20191023 TAB - Bündner Hotellerie/Gastronomie bietet Fachkräftemangel die Stirn
- 20191010 Mit TOP-Ausbildungsbetrieb gegen Fachkräftemangel
Kurse zum Thema
Einstiegskurs TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe I)
Entdeckendes Lernen (Diplomlehrgang Berufsbildner) - TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe II
Dialog im Zentrum - TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe II)