Medientraining
Artikel - Medientraining
Ihr Unternehmen rückt immer mehr in das Interesse der Medien, insbesondere bei einem aussergewöhnlichen Vorfall. Krisensituationen sind für Medien besonders interessant. Ihre Unternehmung muss informieren, aber wie? Im Workshop erlernen Sie den professionellen Umgang mit Medienschaffenden. Alle Übungen werden von einem TV-Kameramann aufgezeichnet und direkt analysiert.
Alle Teilnehmenden erhalten ein Exemplar des Ratgebers "Erfolgreich präsent in den Medien" und "Wirksame Kommunikation für KMU" von Patrick Rohr.
Ziele:
- Aufgabe und Funktionsweise der Medien
- Die Produktionslogiken des Journalismus
- Die Bedürfnisse der Journalist*innen
- Unterschiede im Umgang mit Journalist*innen von Print- und elektronischen Medien
- Die neuen Herausforderungen durch die Verschmelzung der verschiedenen Medienformen
- Auf kritische Fragen und Thesen von Journalist*innen adäquat reagieren
- Dos and Don'ts im Umgang mit Journalist*innen
Aublauf:
- Die zu behandelnden Aspekte werden in verschiedenen praktischen Übungen trainiert.
- Um möglichst authentische Übungsanlagen zu simulieren, kommt für die Übungen ein erfahrener Journalist zum Einsatz. Er bereitet sich auf das Training so vor, als wäre es für einen normalen Einsatz. Auf diese Art kann er den Teilnehmer*innen realitätsnahe Fragen stellen. Der Journalist bringt seine Erfahrung aus der täglichen Arbeit ein und schlüpft in verschiedene journalistische Rollen.
-Die Übungen werden von einem TV-Kameramann gefilmt. Dies bringt zwei Vorteile: Einerseits erleben die Teilnehmenden, wie sich die Mediensituation mit Kamera anfühlt. Andererseits bieten die Videos eine hervorragende Analysemöglichkeit für die Verwendung der Aussagen in allen Medienformen.
- Der Kursleiter und Coach analysiert das Geschehen als unabhängiger Beobachter, formuliert das Feedback an die Teilnehmer*innen und gibt Tipps für die optimale Kommunikation im Umgang mit den Medien.
Personen aus der Geschäftsleitung, Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer*innen, Präsident*innen von Restaurants, Hotels, Bergbahnen oder Verbänden
Max. 10 Teilnehmer
GastroGraubünden, Hotel und Gastronomie Fachschule
Loëstrasse 161, 7000 Chur
CHF 950.00 Mitglieder GastroGraubünden
CHF 1050.00 Mitglieder GastroSuisse
CHF 1200.00 Nichtmitglieder
Inkl. Kursunterlagen, Pausen- und Mittagsverpflegung
09.00 - 17.00 Uhr