Grundkurs: Rechnungswesen / Betriebsübernahme (G1-Modul 3)
Artikel - Grundkurs: Rechnungswesen / Betriebsübernahme (G1-Modul 3)
Einführung ins Rechnungswesen, gesetzliche Grundlagen, Doppelte Buchhaltung, Kennzahlen und Betriebsübernahme.
Sie führen eine ordentliche Buchhaltung, haben die Übersicht über die zahlenmässige Entwicklung des Betriebes und können bei Bedarf entsprechende Massnahmen einleiten. Sie können eine Selbstanalyse auf die zukünftige Tätigkeit im Gastgewerbe vornehmen und kennen die wichtigsten betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und finanziellen Aspekte einer Betriebsübernahme.
Rechnungswesen:
- System der doppelten Buchhaltung (Bilanz und Erfolgsrechnung) erklären und einfache Buchungssätze durchführen
- Kassabuch eröffnen, führen und abschliessen
- Rechnungswesen angemessen und zweckmässig organsieren
- die wichtigsten Kennzahlen berechnen und einschätzen können
Betriebsübernahme:
- Selbstanalyse auf zukünftige Tätigkeit im Gastgewerbe vornehmen können
- Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte zur Beurteilung einer Betriebsübernahme analisieren können
- die wichtigsten Übernahmearten (Kauf, Miete, Franchising, etc.) sowie Finanzierungsregeln kennen
Aktive Wirte, Hoteliers, Kaderangestellte sowie auch QuereinsteigerInnen in die Gastrobranche.
Dieses Modul ist eines von sechs Modulen des G1 Gastro-Grundseminars. Es kann lostgelöst vom G1 Gastro-Grundseminar besucht werden.
Jeder Teilnehmer erhält eine Kursbestätigung am Ende des Kurses. Überdies besteht die Möglichket das Modul mit einer Modulprüfung abzuschliessen.
7 Tage
Mittwoch, 24. April 2024
Donnerstag, 25. April 2024
Freitag, 26. April 2024
Montag, 29. April 2024
Dienstag, 30. April 2024
Mittwoch, 01. Mai 2024
Donnerstag, 02. Mai 2024
09.00-12.00 Uhr und 13.00-17.30 Uhr
CHF 1050.00 für Mitglieder von GastroGraubünden
CHF 1190.00 für Nicht-Mitglieder
(inkl. Kursunterlagen)
Preisänderungen bleiben vorbehalten.