Entdeckendes Lernen (Diplomlehrgang Berufsbildner) - TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe II
Artikel - Entdeckendes Lernen (Diplomlehrgang Berufsbildner) - TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe II
Wie ermöglichen Berufsbildner, dass die Lernenden selbständig, motiviert und verantwortungsvoll handeln? Welche Rollen sollen Berufsbildner übernehmen? Welche Selbst- und Sozialkompetenzen sollen Berufsbildner entwickeln, damit sie die neue Rolle als Lernbegleiter übernehmen können? In Kleingruppen erkennen Sie praxisnah und mit verschiedenen Übungen, wie Sie als Berufsbildner grossen Einfluss auf den Lernprozess des Lernenden nehmen können. Sie werden die Methode "Entdeckendes Lernen" kennenlernen, mittels Transferaufgabe die ersten Erfahrungen sammeln und sich am zweiten Kurstag eingehend mit dem Rest der Gruppe austauschen.
Voraussetzung für TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe II
Der Besuch dieses Kurses ist obligatorisch für Gastgeber/innen, Betriebsleiter/innen und Ausbildungsverantwortliche von Betrieben, die das Label TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe II erlangen möchten. Der Kurs setzt den Besuch des obligatorischen Kurses der Stufe 1 - Einstiegskurs voraus.
- Ihre Rolle als Berfusbildner: Sie lernen die neue Rolle als Lernbegleiter kennen.
- Der Lernprozess: Sie lernen die Wichtigkeit der Verantwortungsübertragung an die Lernenden kennen und erfahren, wie Sie Verantwortung abgeben und die Selbständigkeit der Auszubildenden überwachen können.
- Die Methode "Entdeckendes Lernen" nach der "IPERKA-Methode"
- Die eigenen Selbst- und Sozialkompetenzen
- Motivierend delegieren, wirksam reflektieren
Tag 1: 16. Juni 2021
Die Teilnehmer/innen lernen die oben erwähnten Inhalte detailliert kennen und erhalten den Transferauftrag.
Betriebsinterne Anwendung (Transferauftrag)
Die Teilnehmer/innen wenden das Gelernte im Betrieb an und erstellen dazu ein Handy-Video einer Schulungssituation mit der Methode "Entdeckendes Lernen".
Tag 2: 18. August 2021
Die Videos werden im Kurs angeschaut, im Detail analysiert und konkrete Vorschläge zur Veränderung des Verhaltens besprochen.
Alle Gastgeber/innen, Betriebsleiter/innen, Berufsbildner, Praxisbildner und alle Personen, die sich für die Berufsausbildung von Jugendlichen interessieren.
GastroGraubünden, Hotel und Gastronomie Fachschule
Loëstrasse 161, 7000 Chur
CHF 590.00 Mitglieder GastroGraubünden
CHF 590.00 Nichtmitglieder
Inkl. Kursunterlagen
- 16. Juni 2021, 9.00-17.00 uhr
- 18. August 2021, 9.00-17.00 Uhr