Einstiegskurs - TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 1)
Artikel - Einstiegskurs - TOP-Ausbildungsbetrieb (Stufe 1)
Gute Ausbildungsqualität ist Ihnen wichtig. Was macht aber gute Ausbildung aus? Im Kurs erfahren Sie die nötigen Voraussetzungen und Wertvorstellungen für eine zeitgemässe Ausbildung mit der heutigen Jugend. In Kleingruppen werden Sie praxisnah und mit Übungen erkennen, wie Sie auf das Gelingen grossen Einfluss nehmen können. Ebenfalls werden Sie den eigenen Betrieb nach Optimierungspotential überprüfen.
Voraussetzung für TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe I
Der Besuch des Einstiegskurses ist obligatorisch für Gastgeber/innen, Betriebsleiter/innen und Ausbildungsverantwortliche von Betrieben, die das Label TOP-Ausbildungsbetrieb Stufe I erlangen möchten. Zudem ist dieser Kurs Voraussetzung für alle anderen Kurse zu TOP-Ausbildungsbtrieb, wie Entdeckendes Lernen und Mit Hilfe des Ausbildungsberichts nachhaltig ausbilden. Die ganze Übersicht zum Label TOP-Ausbildungsbetrieb finden Sie hier.
- Sie erhalten umfassende Informationen zum System TOP-Ausbildungsbetrieb.
- Sie reflektieren die Anforderungen an die heutige Jugend in Bezug auf die Lehre.
- Sie vertiefen Ihre Sozialkompetenzen im Bereich Verhalten.
- Sie erlernen praktische Tipps, wie Sie mit der heutigen Jugend erfolgreich zusammenarbeiten können.
Alle Gastgeber/innen, Betriebsleiter/innen, Berufsbildner, Praxisbildner und alle Personen, die sich für die Berufsausbildung von Jugendlichen interessieren.
GastroGraubünden, Hotel und Gastronomie Fachschule, Loëstrasse 161, 7000 Chur
"inklusive Mittagsverpflegung"
CHF 320.-/Person für Mitglieder
CHF 380.-/Person für Nichtmitglieder
Subvention L-GAV bis 31.12.2023: 100% der Kurskosten
Der L-GAV erstattet die vollen Kurskosten für Teilnehmende zurück, die zum Zeitpunkt der Anmeldung in einem Betrieb angestellt sind, der zwingend dem Landes-Gesamtarbeitsvertrag des Schweizerischen Gastgewerbes (L-GAV) unterstellt ist.
Zertifizierung TAB Stufe 1
Einmalig CHF 300.-/Betrieb für Mitglieder GastroSuisse/HotellerieSuisse
Einmalig CHF 400.-/Betrieb für Nichtmitglieder
1 Tag
Montag, 04.09.2023
Unerrichtszeit: 08.30 bis 17.00 Uhr